Der Begriff des „Anzeigers“ und die Täternennung bei der Selbstanzeige

Die aktuell überarbeitete, wesentlich erweiterte 4. Auflage des von Leitner/Brandl/Kert herausgegebenen Standardwerks „Handbuch Finanzstrafrecht“ zeichnet sich durch besonderen Praxisbezug aus. Komplexe Fragestellungen werden anhand zahlreicher Praxisfälle erläutert. Derartige Fallbeispiele mit hoher Praxisrelevanz werden nunmehr in der ZWF fortlaufend gelöst und erläutert.Der nachfolgende Fall beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung dem Begriff des „Anzeigers“ bei einer Selbstanzeige...