Die aktuell überarbeitete, wesentlich erweiterte 4. Auflage des von Leitner/Brandl/Kert herausgegebenen Standardwerks „Handbuch Finanzstrafrecht“ ist soeben im Linde Verlag erschienen. Das Werk zeichnet sich durch besonderen Praxisbezug aus. Komplexe Fragestellungen werden vielfach anhand von Praxisfällen erläutert. Derartige Fallbeispiele mit hoher Praxisrelevanz werden nunmehr in der ZWF fortlaufend gelöst und erläutert.Die nachfolgenden Fälle beschäftigen sich mit der Ermittlung des strafbestimmenden Wertbetrags, wenn vorsätzliche, grob fahrlässige und unverschuldete Teilhandlungen beim selben Finanzvergehen zusammentreffen.