Die neuen Wirklichkeiten der Unternehmensfinanzierung

Die Finanzkrise der Jahre 2007/2008 führte nicht nur im Bankensystem, sondern auch in der „Realwirtschaft“ zu starken Verwerfungen. Im Sommer 2010 folgte mit dem Beginn der europäischen Staatsschuldenkrise ein zweiter Vertrauensschock. Auch wenn die Doppelkrise vorläufig gebändigt scheint, löste sie doch bei vielen Unternehmen umfangreiche, mitunter schmerzhafte Lernprozesse aus. Um sich vor den Folgen künftiger systemischer Bankenkrisen zu schützen, stärkten die Finanzverantwortlichen die Eigenkapitalbasis, erhöhten die Liquiditätsreserven und orientieren sich stärker als bisher an den Erfordernissen der Kapitalmärkte. Die Einbeziehung der neuen Wirklichkeiten der Unternehmensfinanzierung ist zu einem unverzichtbaren Teil unternehmerischer Finanzstrategien geworden.