Eine Konsequenz der Finanzkrise: die neuen ESAs

Mit 1. 1. 2011 sind die sogenannten European Supervisory Authorities (ESAs) realisiert worden, die die mikroprudentielle Aufsicht über Banken, Versicherungen sowie den Wertpapierbereich übernehmen sollen, während sich das European Systemic Risk Board (ESRB) makroprudentiellen Aspekten widmet. Bemerkenswert sind die weitreichenden, nicht nur auf Ausnahmesituationen eingeschränkten Eingriffsrechte der ESAs.